Auslegung des Bebauungsplans "Kirlesberg-Ost", 1. Änderung
- Details
Unter der Rubrik Bauleitplanung unserer Mitgliedsgemeinden finden Sie die Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung für die 1. Änderung des Bebauungsplanes "Kirlesberg-Ost" der Gemeinde Röfingen.
Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Solarpark Winterbach"
- Details
Die Gemeinde Winterbach hat die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Solarpark Winterbach" beschlossen. Der Vorentwurf wird für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung öffentlich ausgelegt.
Bitte informieren Sie sich unter der Rubrik "Bauleitplanung unserer Mitgliedsgemeinden" über das Auslegungsverfahren.
Sie finden die Planungsunterlagen unter: https://www.vgem-hw.de/index.php/bauleitplanungmitgliedsgemeinden/bauleitplanungwinterbach
Haldenwang, den 14.05.2020
Frank Rupprecht
Geschäftsstellenleiter
Erneute öffentliche Auslegung der sachlichen Teillfächennutzungsplane "Rohstoffabbau (Sand/Kies, Ton/Lehm) östlich des Mindeltals der Gemeinden Dürrlauingen, Haldenwang und Röfingen
- Details
Die Gemeinden Dürrlauingen, Haldenwang und Röfingen haben die Aufstellung von sachlichen Teilflächennutzungsplänen nach § 5 Abs. 2b Baugesetzbuch (BauGB) zur Steuerung des Rohstoffabbaus östlich des Mindeltals beschlossen. Die drei Entwürfe der sachlichen Teilflächennutzungspläne werden erneut öffentlich ausgelegt.
Bitte informieren Sie sich unter der Rubrik "Bauleitplanung unserer Mitgliedsgemeinden" über das Auslegungsverfahren.
Dürrlauingen finden Sie unter: https://www.vgem-hw.de/index.php/bauleitplanungmitgliedsgemeinden/bauleitplanungduerrlauingen
Haldenwang finden Sie unter: https://www.vgem-hw.de/index.php/bauleitplanungmitgliedsgemeinden/bauleitplanunghaldenwang
Röfingen finden Sie unter: https://www.vgem-hw.de/index.php/bauleitplanungmitgliedsgemeinden/bauleitplanungroefingen
Haldenwang, den 23.04.2020
Frank Rupprecht
Geschäftsstellenleiter
Wertstoff- und Grünguthöfe
- Details
Die Öffnung der Wertstoffhöfe sehen Sie hier:
Geöffnete Wertstoffhöfe und Öffnungszeiten
Vielen Dank
Ihre Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang
Nachbarschaftshilfe während Corona-Pandemie
- Details
Liebe Helferinnen und Helfer,
vielen Dank für Ihre Unterstützung während der Corona-Pandemie. Beiliegend haben wir noch einige Hygienetipps für Sie bereitgestellt.
Ihre Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang
Unterstützung betreffend Corona-Pandemie in unseren VG-Gemeinden
„Bleiben Sie zu Hause!“
Es haben sich viele Freiwillige gemeldet, die ehrenamtlich Einkäufe, den Gang zur Apotheke, kurze Tierbetreuung und mehr für Risikogruppen zu übernehmen bereit sind. Menschen mit Risikofaktoren werden von der Regierung aufgefordert, zu Hause zu bleiben. So schützen Sie sich, andere Menschen und das Gesundheitssystem!
Unsere Nachbarschaftshilfe spricht vor allem ältere Menschen an, die allein leben.
Trauen Sie sich! Nehmen Sie Hilfe an!
In jeder Gemeinde haben sich Freiwillige gemeldet. Unser Tool ist breit gefächert!
Melden Sie sich bei:
Marion Ritter, Mobil 0171 475 46 37, werktags ab 11 Uhr
Maria Granz, Freiwilligen Zentrum Stellwerk, Tel.08221/9301010, ab 07.04.2020, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9 – 15 Uhr
Dorothea Schretzenmaier, VG Haldenwang, Tel. 08222/9676-24, ab 14.04.2020, werktags von 8 – 12 Uhr
Mietwagen "CarSharing" in Haldenwang
- Details
Car-Sharing in Haldenwang
Dank der Unterstützung regionaler Sponsoren konnte die Firma mikar GmbH & Co. KG ein flexibles und attraktives Car-Sharing in der VG Haldenwang realisieren. Einen Informationsflyer finden Sie hier: FLYER
Der 9-Sitzer kann ab sofort von Vereinen bzw. Bürgern gebucht werden. Das Fahrzeug steht beim Rathaus Haldenwang zu Ihrer Verfügung
Wie funktionierts?
Registrieren
- Registrierung als Neukunde bei mikar
- Formular komplett ausfüllen
- Registrierung absenden
- per E-Mail zugesandten Vertrag ausdrucken
- Vertrag, gültigen Führerschein und Lichtbildausweis im Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang vorlegen
- Erhalt Ihrer persönlichen Zugangsdaten
Buchen
- Aufrufen des Buchungsformulars
- Auswahl des Buchungszeitraums und der Buchungsdauer
- Auswahl des Buchungsstandortes
Fahren
- Gebuchtes Fahrzeug mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Kundenkarte öffnen
- Autoschlüssel und Fahrzeugpapiere liegen im Handschuhfach bereit
Hier können Sie sich registrieren.
Aufstellung von sachlichen Teilfächennutzungsplänen in Dürrlauingen, Haldenwang und Röfingen
- Details
Die Gemeinden Dürrlauingen, Haldenwang und Röfingen haben die Aufstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplanes "Rohstoffabbau (Sand/Kies, Ton/Lehm) östlich des Mindeltals" beschlossen. Die Planung kann unter der Rubrik "Bauleitplanung unserer Mitgliedsgemeinden" eingesehen werden.
Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans "Am Friedhof" in Konzenberg
- Details
Die Gemeinde Haldenwang hat die Aufstellung des Bebauungsplanes "Am Friedhof" in Konzenberg beschlossen.Der Bebauungsplan liegt in der Zeit vom 20.12.2019 bis 21.01.2020 im Rathaus der Gemeinde Haldenwang, Zimmer Nr. 11, während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus. Der Bekanntmachungstext, die Planung und Begründung sowie der geotechnische Bericht werden nachfolgend veröffentlicht:
Auslegungsunterlagen
Technischer Bericht Archäologie
Zusammenstellung umweltbezogener Stellungnahmen
Datenschutzrechtliche Hinweise nach DSGVO
Veröffentlichung zum Vorentwurf:
Vorentwurf des Bebauungsplanes
Eichenprozessionsspinner
- Details
Hier finden Sie Informationen zum Eichenprozessionsspinner
Merkblatt zum Eichenprozessionsspinner
Fachbetriebe zur Beseitigung des Eichenprozessionsspinners
Datenschutzgrundverordnung - DSGVO
- Details
Die Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Dr. Hans Reichhart stellen den Vereinen ein Handout des Präsidenten des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht in Sachen DSGVO zur Verfügung.
Sie finden das Handout hier: Handout DSGVO Download
Leitfaden für Vereinsfeiern etc.
- Details
Die Bayerische Staatskanzlei hat einen Leitfaden für Vereinsfeiern, Ehrenamtsversicherung, Veranstaltungen der Brauchtumsschützen, Veranstaltungen mit Feuer und Feuerwerk sowie für Veranstaltungen mit Tieren herausgegeben.
Der Leitfaden befasst sich auch mit Einzelfragen zu Werbung, GEMA, Spendensammlungen etc.
Er steht Ihnen hier zur Verfügung: Leitfaden
Breitbandausbau - Markterkundungsverfahren
- Details
Alle Mitgliedsgemeinden haben sich entschieden, den Breitbandausbau weiter voranzutreiben. Deshalb wurde eine Breitbandberatung in Auftrag gegeben, die zunächst ermittelt, wo noch Gebiete in den jeweiligen Ortsteilen sind, die noch nicht ausreichend versorgt sind.
Unter der Rubrik "Breitbandausbau in allen Mitgliedsgemeinden" finden Sie die aktuellen Bekanntmachungen für die jeweilige Mitgliedsgemeinde.
Örtliches Brauchtum – Fahrerlaubnis und Steuerrecht
- Details
Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat auf Veranlassung unserer Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und Alfred Sauter eine Regelung für Brauchtumsfahrten mit landwirtschaftlichen Schleppern geschaffen. Demnach sind Fahrten für Brauchtumsveranstaltungen (Maifeste, Dorffeste etc.) erlaubt und steuerbefreit. Das Schreiben der Abgeordneten Dr. Reichhart und Sauter sowie die Entscheidungen des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat finden sie hier.